Frische Produkte aus biologischer Erzeugung direkt von unseren Feldern

Aktuelles von unserem Hof

Ferien & Selbstbedienung

    Liebe Kundinnen und Kunden, wir gehen in die Sommerpause: Vom 21.08. bis 09.09. machen wir Laden- und Marktferien. In dieser Zeit erhalten Sie Kartoffeln und Zwiebeln in Selbstbedienung und können sich in unserem Blumenfeld selbst Blumen schneiden. Wir freuen uns, wenn Sie auch in den Ferien mal vorbei schauen und sind dann ab dem 12.9. im Laden und dem 16.9. auf dem Markt wieder für Sie da! Schöne Sommertage! Ihr Team vom Biolandhof Petrik

     

    Buschbohnen

      Die Bohnensaison beginnt, es gibt wieder handgepflückte Buschbohnen. Dazu gibt es frisches Bohnenkraut. Erhältlich im Laden, auf dem Markt, bei Naturkost am Lutherplatz Grötzingen und im Füllhorn Karlsruhe.

      Blumen selbst ernten

        Unser Schnittblumenanbau geht ins zweite Jahr und erfreut uns schon zu Beginn der Saison mit einer Fülle an wunderschönen Farben und mit enormer Wüchsigkeit. Die Calendula leuchten von weitem und wachsen auf langen, kräftigen Stielen – in der Vase ein wunderbarer Anblick. Die blauen Kornblumen stehen dicht, sind sehr groß und umschwirrt von Bienen und vielerlei Insekten. Zahlreiche Schmetterlinge sind schon jetzt im Feld unterwegs. Cosmeen in pink und weiß leuchten. Dazwischen wächst Dill, sowohl in der Vase, als auch im Strauss ein schöner Anblick. Und ebenso eignen sich viele der Blumen nicht nur in der Vase, sondern sind auch essbar. Kornblumen sehen toll aus im Kräutersalz, Ringelblumen in Tee und Salbe. Wir wünschen viel Freude beim Ernten. Eine Schere liegt bereit.

        Frühkartoffelzeit!

          Ab kommenden Freitag gibt es die ersten Frühkartoffeln! Sie erhalten im Laden und auf dem Markt die allseits beliebte, festkochende Sorte Annabelle und die ebenso köstliche, vorwiegend festkochende Sorte Colomba. Frisch gekochte Frühkartoffeln, ein Stückchen Butter und mehr braucht es nicht für ein wunderbares Essen. Wir freuen uns auf Sie!

          Bundmöhren

            Die ersten Möhren der Saison sind etwas besonderes. Sie werden noch von Hand geerntet und dabei ist allein der Geruch der frischen Möhren und nach Möhrenkraut eine Freude. Für kurze Zeit als Bundware bei uns im Laden und auf dem Markt erhältlich.

            Biologische Düngung II

              Im Beitrag unten haben wir Ihnen bereits die Ackerbohnendichtsaat als Düngemaßnahme vorgestellt. Ein weiteres Verfahren, das wir durchführen nennt sich „cut and carry“. Große Teile unserer Flächen bestellen wir mit Leguminosen wie Rotklee, Weißklee und Inkarnatklee, um dem Boden Stickstoff zuzuführen (Leguminosen binden Stickstoff mittels bestimmter Bakterien in ihren Wurzeln). Auch wird dem Boden dadurch Ruhe gegönnt, da die Pflanzen mindestens ein Jahr die Flächen bewachsen. Ein Teil des Kleegrases wird siliert und an unsere Rinder verfüttert. Ein anderer Teil wird gemäht, gehäckselt und dann auf andere Ackerflächen gebracht und als Frischdünger verteilt und eingearbeitet. Durch den Rotteprozess wird auch hier wiederum Stickstoff frei. In diesem Jahr profitiert unter anderem zum Beispiel der Rosenkohl davon. Außerdem tragen diese pflanzlichen Düngemaßnahmen maßgeblich zur Erhöhung des Humusgehalts im Boden bei – und dies bringt uns zusätzlich einen Beitrag zur Bodengesundheit.

              Please wait...