

Im Beitrag unten haben wir Ihnen bereits die Ackerbohnendichtsaat als Düngemaßnahme vorgestellt. Ein weiteres Verfahren, das wir durchführen nennt sich „cut and carry“. Große Teile unserer Flächen bestellen wir mit Leguminosen wie Rotklee, Weißklee und Inkarnatklee, um dem Boden Stickstoff zuzuführen (Leguminosen binden Stickstoff mittels bestimmter Bakterien in ihren Wurzeln). Auch wird dem Boden dadurch Ruhe gegönnt, da die Pflanzen mindestens ein Jahr die Flächen bewachsen. Ein Teil des Kleegrases wird siliert und an unsere Rinder verfüttert. Ein anderer Teil wird gemäht, gehäckselt und dann auf andere Ackerflächen gebracht und als Frischdünger verteilt und eingearbeitet. Durch den Rotteprozess wird auch hier wiederum Stickstoff frei. In diesem Jahr profitiert unter anderem zum Beispiel der Rosenkohl davon. Außerdem tragen diese pflanzlichen Düngemaßnahmen maßgeblich zur Erhöhung des Humusgehalts im Boden bei – und dies bringt uns zusätzlich einen Beitrag zur Bodengesundheit.