

Das Gemüse auf unseren Feldern ist in voller Entwicklung. Aufgrund seiner Farbvielfalt sticht hier besonders der Mangold hervor, der mit seinen weißen, gelben, roten, pinken und violetten Blattstielen bunte Akzente setzt. Mangold ist eigentlich ein Rübengewächs und z.B. verwandt mit Rote Bete (die sie ebenfalls frisch von unseren Äckern erhalten). In der Küche war der Mangold zeitweise durch den Spinat verdrängt, wird aber wieder zunehmend beliebt. Er lässt sich ähnlich wie Spinat zubereiten, allerdings können die Mittelrippen aus dem Blattwerk ausgeschnitten und einige Minuten vorgedünstet werden. Die unterschiedlichen Farben bringen später im Topf geschmacklich keinen Unterschied. Ein einfaches Mangold Gemüse kann gut kombiniert werden mit (getrockneten) Tomaten, Knoblauch und Feta. Auch schmeckt ein Salat aus blanchiertem Mangold mit Olivenöl, Zitrone und Rosinen. In einer Quiche können sie den Mangold wie Spinat, zum Beispiel mit Ziegenkäse kombinieren. Ein einfaches und köstliches Gericht aus der kroatischen Küche nennt sich Blitva. Blanchierter Mangold wird mit Salzkartoffeln und viel Knoblauch leicht zerstampft und als Beilage serviert.